04954 3052788 (von 8 bis 12 von montags bis freitags) oder info@voltaik-check.de

Slide 1
Slide 1

Smart Meter einbau

Die Installation von Smart Metern ist in Deutschland verpflichtend für bestimmte Verbrauchergruppen und wird bis 2032 flächendeckend umgesetzt. Der Einbau erfolgt durch den grundsätzlich durch den Messstellenbetreiber. Verbraucher müssen sich nicht selbst um die Installation kümmern, der Messstellenbetreiber wird sich melden. 

Die Kosten für den Einbau eines Smart Meters variieren, aber wenn er gesetzlich vorgeschrieben ist, ist der Einbau in der Regel Kostenfrei. Ansonsten können Kosten für den Einbau und den jährlichen Betrieb anfallen, die je nach Verbrauch und Einbausituation unterschiedlich hoch sein können. 

 
Ablauf der Installation:
 
  • Der Messstellenbetreiber setzt sich mit dem Kunden in Verbindung und informiert ihn mindestens drei Monate vor dem Einbau
  • Der genaue Termin wird mindestens zwei Wochen vorher mitgeteilt
  • Der alte Zähler wird durch den Smart Meter ersetzt
  • Die Installation erfolgt im Sicherungskasten, meist im Keller oder Hauswirtschaftsraum.
  • Fachpersonal führt die Installation durch und schaltet den Strom ab, bevor es losgeht
  • Der Smart Meter wird auf die Hutschiene gesetzt und verdrahtet
  • Messklemmen werden an den Hauptleitungen angebracht
  • Verkabelung erfolgt an den Sicherungsautomaten
  • Nach der Installation wird der Strom wieder eingeschaltet und das Gerät konfiguriert
     
  •  

Transparenter Energieverbrauch

Kosteneinsparungen

Zugang zu dynamischen Tarifen

Automatische Ablesung

Zukunftssicherheit

Smart Meter erwerben

 
Jetzt bequem und zuverlässig kaufen – bei unserem starken Partner Inexogy Smart Metering.
Die Inexogy Smart Metering GmbH & Co. KG – kurz inexogy – ist ein unabhängiger, wettbewerblicher Messstellenbetreiber (wMSB) mit Sitz in Saarlouis. Als Spezialist für intelligente Messsysteme (Smart Meter) bietet inexogy umfassende Lösungen für Installation, Betrieb und sichere Datenübertragung.